So funktionieren Zertifizierungen
Zertifizierungen haben das Ziel Vertrauen und Sicherheit bei allen Beteiligten zu schaffen. Sie bestätigen, dass ein Produkt, ein System oder eine Organisation bestimmte Eigenschaften erfüllt. Dazu zählt zum Beispiel die Einhaltung definierter Qualitätsstandards. Damit die Aussagekraft der Zertifizierung gewährleistet ist, muss die Bewertung durch eine unabhängige und neutrale Stelle erfolgen. Diese Stelle wird als Zertifizierungsstelle bezeichnet.

Gründe für eine Zertifizierung
Vielleicht möchten Sie sich zertifizieren lassen, weil Sie der Welt zeigen möchten, dass Ihre Produkte, Prozesse, Dienstleistungen oder Ihr Unternehmen eine bestimmte Qualität aufweisen. Oder Sie benötigen eine Zertifizierung, um auf einem neuen Markt Fuß zu fassen, oder weil Ihre Stakeholder dies von Ihnen erwarten.
Bitte beachten Sie, dass die Informationen auf dieser Seite nur als Orientierungshilfe dienen. Sie spiegeln möglicherweise nicht vollständig die spezifischen Zertifizierungsprozesse für Ihr Unternehmen wider. Für rechtliche und finanzielle Prozesse prüfen Sie bitte die Vertragsbedingungen auf unserer Website.
Erste Schritte
Der erste Schritt im Zertifizierungsprozess besteht darin, ein Antragsformular für das jeweilige Programm auszufüllen, das auf der Website von Control Union Certifications Germany verfügbar ist. Wenn Sie sich nicht sicher sind, ob Sie das richtige Formular haben, oder das gewünschte Programm nicht finden können, können Sie sich auch an uns wenden. Wir senden Ihnen dann das entsprechende Antragsformular zu.
Kontaktieren Sie uns
Erhalt des richtigen Antragsformulars
Antragsformular
Die Angaben im Antragsformular bilden die Grundlage für unser Angebot, das sich auf den korrekten Umfang der zu zertifizierenden Aktivitäten, Produkte, Prozesse und/oder Einheiten bezieht. Aus rechtlicher Sicht ist es wichtig, dass dieses Angebot die Rechte und Pflichten beider Parteien widerspiegelt und daher einen realistischen Hinweis auf den Zeitaufwand für die Durchführung einer Bewertung gibt. Damit wird der Zertifizierungsstelle ermöglicht eine fundierte Zertifizierungsentscheidung zu treffen.