ogranicmafrakorea

Korea Organic

Control Union Certifications ist von der NAQS (National Agricultural Products Quality Management Service) für weltweite Zertifizierungstätigkeiten im Zusammenhang mit landwirtschaftlichen Erzeugnissen, verarbeiteten Lebensmitteln und Futtermitteln akkreditiert (Zertifizierungsstelle Nummer 62).

Korea Organic Programs
    Korea Organic

    Der Standard

    2013 wurden EFAPA und FIPA in ein Gesetz mit der Bezeichnung „Gesetz zur Förderung einer umweltfreundlichen Landwirtschaft und der Verwaltung und Unterstützung ökologischer Lebensmittel, usw.“ integriert, um die landwirtschaftliche Ökologie durch den Verzicht auf bzw. die Minimierung des Einsatzes synthetischer Pestizide, chemischer Düngemittel usw. zu erhalten und das Angebot an ökologischen verarbeiteten Lebensmitteln zu fördern.

    Der wichtigste Grundsatz des ökologischen Landbaus ist die Erzeugung gesunder Lebensmittel aus ausgewogenen und fruchtbaren Böden. Bei der Erzeugung und Verarbeitung müssen ökologische und nicht-ökologische Produkte getrennt werden, und eine Verunreinigung mit verbotenen Stoffen (hauptsächlich synthetische und nicht-zertifizierte Produkte) verhindert werden. Die Produktion und Verarbeitung ökologischer Erzeugnisse muss von einer akkreditierten und unabhängigen dritten Partei gemäß dem in den Verordnungen festgelegten Kontrollsystem inspiziert werden.

    Akkreditierung

    Control Union Certifications ist von der NAQS (National Agricultural Products Quality Management Service) für weltweite Zertifizierungstätigkeiten im Zusammenhang mit landwirtschaftlichen Erzeugnissen, verarbeiteten Lebensmitteln und Futtermitteln akkreditiert (Zertifizierungsstelle Nummer 62).

    Korea Organic Agriculture

    Äquivalenz-vereinbarung für verarbeitete Lebensmittel

    Für verarbeitete Lebensmittel gibt es seit dem 1. Juli 2014 ein Äquivalenzabkommen zwischen Korea und den USA und seit dem 1. Februar 2015 zwischen Korea und der EU. Dementsprechend erkennen diese Länder die Öko-Systeme der jeweils anderen Länder an, sodass Lebensmittel als Bio-Erzeugnisse exportiert werden können ohne dass eine zusätzliche Zertifizierung erforderlich ist. Für die Kennzeichnung können besondere Bedingungen gelten.